
Balkontür aus Holz
Wenn Sie sich für eine hochwertige Balkontür aus Holz entscheiden, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Auswahl: Kiefer, Fichte, Meranti oder auch Eiche. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, die ideale Balkontür für Ihr Zuhause zu finden, während Sie gleichzeitig von den hervorragenden isolierenden Eigenschaften dieses natürlichen Materials profitieren. Bei uns erhalten Sie jedoch mehr als nur eine Standardlösung - wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuelle Balkontür nach Ihren persönlichen Vorstellungen zu konfigurieren, und das zu einem äußerst attraktiven Preis.
Drutex Softline Holz-Balkontüren
Die Drutex Softline Balkontüren bieten exzellente Wärmedämmung, hohe Sicherheit und natürliche Holzoptik. Mit robusten MACO-Beschlägen und verschiedenen Anpassungsoptionen sind sie die perfekte Wahl für Ihr Zuhause.
Unsere Holz Balkontüren
Bringen Sie die Schönheit der Natur in Ihr Wohnzimmer – mit einer stilvollen Balkontür aus Holz. Diese Türvarianten schaffen eine angenehme Atmosphäre, erhellen den Raum und tragen zu einem optimalen Raumklima bei.
-
Vielseitiges Holzprofil
€49,00Grundpreis /Nicht verfügbar- Profil aus 3 Schichten Leimholz
- 68 mm Bautiefe
- 2 Dichtungen
ab 49 €Preis gilt für Fenster.
-
Beliebte Holzlösung
€54,00Grundpreis /Nicht verfügbar- Profil aus 3 Schichten Leimholz
- Bautiefe 80 mm
- 2 Dichtungen
ab 54 €Preis gilt für Fenster.
Holz-Balkontür: Die perfekte Verbindung von Natur und Komfort
Eine hochwertige Holz-Balkontür steht für die perfekte Symbiose aus natürlicher Eleganz und funktionalem Wohnkomfort. Sie überzeugt durch ihre exzellente Wärmedämmung und bietet zudem einen hervorragenden Schallschutz, wodurch sie sich von Alternativen aus Kunststoff oder Aluminium abhebt. Die nachhaltige und langlebige Bauweise macht die Balkontür aus Holz zu einer attraktiven Investition in den Wohnkomfort und die Energieeffizienz Ihres Zuhauses.
Die richtige Holzart für Ihre Balkontür
Holz ist nicht gleich Holz – die Auswahl der geeigneten Holzart ist essenziell für die individuellen Bedürfnisse Ihres Hauses. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Holzarten für Balkontüren vor und erläutern ihre Besonderheiten:
Holzart | Eigenschaften | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Kiefer | Weich, warme Farbe, gut zu bearbeiten | Kostengünstig, hervorragende Flexibilität in der Gestaltung | Geringere Witterungsbeständigkeit ohne speziellen Schutz |
Fichte | Helle Farbe, gleichmäßige Maserung | Leicht und robust, ideal für moderne Designs | Ähnlich wie Kiefer weniger resistent gegen äußere Einflüsse |
Meranti | Dunklere Töne, hohe Dichte | Ausgezeichnete Wärmedämmung und Stabilität | Etwas teurer, benötigt präzise Verarbeitung |
Eiche | Hochwertige Optik, kräftige Maserung | Außergewöhnliche Langlebigkeit und Robustheit | Hohes Gewicht, höhere Anschaffungskosten |
Zubehör und Optionen
Holz Balkontüren günstig online bestellen

Weiterführende Informationen
Die Vorzüge von reinem Holz
Balkontüren aus reinem Holz bestehen vollständig aus echtem Holz und sind für ihre Formbeständigkeit und Stabilität bekannt. Europäische Hölzer wie Eiche und Fichte werden bevorzugt verwendet, da sie an das lokale Klima angepasst sind. Die individuellen Strukturen und Wachstumsmerkmale verleihen dem Naturmaterial seinen einzigartigen Charme. Moderne Holzfenster und Balkontüren werden umweltfreundlich hergestellt und bestehen meist aus nachhaltigen Rohstoffen. Holzfenster ohne Aluminiumverkleidung bieten ein durchgehendes Holzdesign, auch im Außenbereich.

Pflege von Holzterrassentüren und Fensterfronten
Terrassentüren aus echtem Holz setzen einen reizvollen Kontrast zu modernen, schlichten Fassaden. Die natürliche Ausstrahlung von echtem Holz verleiht jedem Zuhause ein behagliches Ambiente und setzt ein Wohlfühl-Design gekonnt um.
Entscheiden Sie sich für Balkontüren oder ganze Fensterfronten aus echtem Holz, ist es wichtig, einen gewissen Pflegeaufwand einzukalkulieren: Holz benötigt regelmäßige Pflege, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu bewahren. Eine regelmäßige Behandlung mit speziellen Pflegemitteln ist unerlässlich, um Fassaden und Fenster in einem optimalen Zustand zu halten.
Balkontüren aus Holz: Vielfalt in Modellen und Materialien
Holzfenster und Balkontüren liegen als Bestandteil der Fassade zunehmend im Trend. Neben Kunststoff ist Holz das am häufigsten verwendete Material im Fensterbau. Die beliebte Balkontür aus Holz wird in zwei Materialqualitäten angeboten: mit Profilen komplett aus Holz und als Holz-Alu-Kombination. Moderne Terrassentüren und Fenster werden oft als Holz-Alu-Systeme gestaltet, bei denen ein Holzprofil mit einer Außenabdeckung aus Aluminium kombiniert wird. Verschiedene Holzarten wie Eiche werden als Dekore angeboten. Balkontüren aus Holz sind in allen Standardgrößen erhältlich und können ein- bis dreiflügelig für den Einbau in eine Fensterfront gestaltet werden.
Die verschiedenen Holzarten
Kiefer
Kiefer zeichnet sich durch ihre warme Ausstrahlung aus und ist besonders flexibel in der Verarbeitung. Diese Holzbalkontür eignet sich ideal für klassische wie moderne Bauten – sie bietet eine natürliche Optik bei gleichzeitig guten Isolationseigenschaften.
Fichte
Fichte besticht durch eine helle Farbe und gleichmäßige Maserung, was sie zu einer beliebten Wahl für moderne, lichtdurchflutete Räume macht. Ihre Leichtigkeit trägt zu einem unkomplizierten Einbau bei.
Meranti
Meranti bietet eine besonders hohe Dichte und eine hervorragende Wärmedämmung. Diese Holzart ist ideal für Hausbesitzer, die auf Stabilität und eine edle Optik Wert legen.
Eiche
Eiche zählt zu den edelsten und robustesten Holzarten. Mit ihrer markanten Maserung und großen Langlebigkeit verleiht sie jedem Raum einen Hauch von Luxus – perfekt für anspruchsvolle Projekte.
Eigenschaften von Holz-Balkontüren
Beim Kauf einer Holz-Balkontür sollten Sie vor allem auf folgende Eigenschaften achten:
- Wärmedämmung: Entscheidend für Energieeffizienz und ein angenehmes Raumklima. Schallschutz: Reduziert störende Außengeräusche effektiv.
- Sicherheit und Einbruchschutz: Robuste Beschläge und stabile Konstruktion bieten hohen Schutz.
- Design: Die natürliche Holzoptik verleiht Ihrem Zuhause eine warme und einladende Ausstrahlung.
Besonderes Augenmerk sollten Sie auf die verschiedenen Verglasungsarten und Beschläge legen, um eine optimale Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine gut konfigurierte Balkontür aus Holz fördert nicht nur die Ästhetik, sondern gilt auch als nachhaltige Investition in Ihr Zuhause.
Pflege und Wartung Ihrer Holz-Balkontür
Da Holz ein Naturprodukt ist, bedarf es regelmäßiger Pflege, um seine Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Hier einige Tipps:
- Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen.
- Olen oder Lasieren: Schützen Sie die Oberfläche durch regelmäßiges Ölen oder Lasieren – dies bewahrt das natürliche Aussehen und verlängert die Lebensdauer.
- Wartung der Beschläge: Kontrollieren Sie regelmäßig die Türscharniere und Beschläge und schmieren diese gegebenenfalls, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Installation einer Holz-Balkontür
Die Installation einer Holz-Balkontür ist in einige wesentliche Schritte unterteilt, die sowohl von Heimwerkern als auch von Fachleuten durchgeführt werden können:
Schritt 1: Vorbereitung des Türrahmens – Dieser Schritt umfasst das Ausmessen und Anpassen des Rahmens.
Schritt 2: Montage der Tür – Die Tür wird passgenau eingesetzt und mit stabilen Beschlägen befestigt.
Schritt 3: Abdichtung – Um Wärmeverluste zu vermeiden, erfolgt die fachgerechte Abdichtung der Tür.
Eine Schritt-für-Schritt-Checkliste zur Installation kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten:
Schritt | Maßnahme | Hinweis |
---|---|---|
1 | Türrahmen vermessen und vorbereiten | Sichern Sie exakte Maße für einen passgenauen Einbau |
2 | Tür in den Rahmen einsetzen | Professionelle Unterstützung bei Unsicherheiten empfehlenswert |
3 | Abdichtung anbringen | Sorgt für optimale Wärmedämmung |
4 | Beschläge montieren | Regelmäßige Wartung für Langlebigkeit |
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Balkontür und einer Terrassentür?
Was ist der Unterschied zwischen einer Balkontür und einer Terrassentür?
Beide Türarten unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Bauweise und Funktion. Eine Balkontür ist häufig schmaler und direkt in die Fassade integriert, während Terrassentüren meist als größere Öffnungen konzipiert sind.
Welches Holz eignet sich für Balkontüren?
Welches Holz eignet sich für Balkontüren?
Typische Holzarten sind Kiefer, Fichte, Meranti und Eiche – jede bietet unterschiedliche Vorzüge hinsichtlich Ästhetik und Funktionalität.
Welche Vorteile hat eine Balkontür aus Holz?
Welche Vorteile hat eine Balkontür aus Holz?
Sie profitieren von natürlicher Wärme, hervorragender Wärmedämmung, Schallschutz und einem edlen Erscheinungsbild, das sich harmonisch in das Gesamtbild Ihres Hauses einfügt.
Wie pflege ich meine Holz-Balkontür richtig?
Wie pflege ich meine Holz-Balkontür richtig?
Regelmäßiges Reinigen, Ölen oder Lasieren sowie eine Überprüfung der Beschläge gewährleisten eine lange Lebensdauer und erhalten den Look Ihrer Tür.
Wie lange hält eine Balkontür aus Holz?
Wie lange hält eine Balkontür aus Holz?
Bei fachgerechter Pflege und Wartung kann eine gut gepflegte Holz-Balkontür mehrere Jahrzehnte halten.
Haben Sie noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Holz-Balkontüren.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 05141 / 8858 - 0 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.
Holz Balkontüren günstig online bestellen
Das könnte Sie interessieren