
Terrassentür online kaufen
Moderne Terrassentüren aus Kunststoff bieten Ihrem Zuhause mehr Licht, energetische Effizienz und bequemen Zugang zu Terrasse oder Balkon. Unsere maßgefertigten Modelle verfügen über eine Vielzahl von Funktionen und eine breite Auswahl an passendem Zubehör wie abschließbare Griffe, Insektenschutz, Rollläden und intelligente Verglasungssysteme für optimalen Wärme- und Schallschutz. Zudem bieten wir eine große Auswahl an Farben für Ihre individuellen Gestaltungswünsche.
Unsere Terassentüren

Das Material beeinflusst den Preis Ihrer Terrassentür
Entdecken Sie bei fensterfabrik24.com eine breite Palette von Terrassentüren aus Kunststoff, die nicht nur kostengünstig sind, sondern auch eine hervorragende Auswahl an Profilen bieten. Unsere Kunststofftüren reichen von energieeffizienten Modellen bis hin zu Passivhaus-tauglichen Varianten, die Ihnen dabei helfen, Energie zu sparen und Ihren Wohnkomfort zu steigern. Finden Sie bei uns die perfekte Terrassentür, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil entspricht.
Die perfekte Terrassentür: So finden Sie die richtige für Ihr Zuhause
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihre Terrassentür und betreten Ihren traumhaften Garten, in dem die Sonne scheint und Vögel zwitschern. Eine gut gewählte Terrassentür schafft einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich.
Arten von Terrassentüren: Schiebetüren, Flügeltüren und mehr
Terrassentüren gibt es in zahlreichen Varianten. Die gängigsten Formen – Schiebetüren, Flügeltüren, Hebeschiebetüren , Falttüren und Dreh-Kipp-Türen – bieten für jeden Wohnstil die passende Lösung. Im Folgenden stellen wir die einzelnen Türarten vor und zeigen ihre Vor- und Nachteile auf:
Türart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schiebetüren | Platzsparend, modern, lichtdurchflutet | Eingeschränkte Öffnungsvarianten |
Flügeltüren | Klassisch, flexibel in der Öffnung | Benötigen mehr Platz beim Öffnen |
Hebeschiebetüren | Ideal für Barrierefreiheit, hervorragende Wärmedämmung | Höherer Preis |
Falttüren | Großzügiger Durchgang, verbindet Innen und Außenbereich ideal | Komplexere Mechanik |
Dreh-Kipp-Türen | Kombination aus Tür und Fenster, flexibel in Belüftung | Geringere Öffnungsbreite im Kippmodus |
Schiebetüren: Platzsparend und modern
Schiebetüren sind besonders platzsparend, da sie beim Öffnen nicht in den Raum hineinragen. Ideal für kleine Terrassen oder Balkone, bieten sie gleichzeitig eine moderne und elegante Optik. Erfahren Sie mehr über Schiebetüren und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Flügeltüren: Klassisch und vielseitig
Flügeltüren sind für ihre Vielseitigkeit bekannt und passen sich flexibel verschiedenen Baustilen an – ob ein- oder zweiflügelig. Besonders in traditionellen Häusern kommen ihre charmanten Eigenschaften zur Geltung. Auch wenn wir selbst keine Flügeltüren anbieten, informieren wir Sie gerne über alternative Türlösungen aus unserem Sortiment.
Hebeschiebetüren: Barrierefrei und komfortabel
Hebeschiebetüren gelten als Premium-Lösung: Sie lassen sich mühelos öffnen und schließen, da die Tür beim Öffnen leicht angehoben und verschoben wird. Diese Türart ist ideal für barrierefreie Zugänge, bietet exzellente Wärmedämmung und sorgt für optimalen Schallschutz. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Hebeschiebetüren an.
Falttüren: Flexibel und großzügig
Falttüren bieten eine praktische Möglichkeit, breite Durchgänge zur Terrasse oder zum Wintergarten zu gestalten. Durch ihre Faltfunktion lassen sie sich platzsparend verstauen. Auch wenn wir selbst keine Falttüren anbieten, beraten wir Sie gerne zu alternativen Türlösungen aus unserem Sortiment.
Dreh-Kipp-Türen: Praktisch und sicher
Dreh-Kipp-Türen kombinieren die Funktionen von Türen und Fenstern. Sie ermöglichen sowohl das vollständige Öffnen als auch ein Kippen für kontrollierte Belüftung. Dank einbruchhemmender Eigenschaften bieten sie zusätzlichen Sicherheitskomfort – besonders für kleinere Terrassen oder Balkone. Lesen Sie mehr über Dreh-Kipp-Türen.
Terassentüren günstig online bestellen

Weiterführende Informationen
Herstellung nach Maß: So entstehen Ihre individuellen Terrassentüren
Bei uns steht Qualität an erster Stelle. Unsere Terrassentüren werden mit größter Sorgfalt und unter Verwendung modernster Technologien sowie hochwertigster Materialien und Komponenten hergestellt. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Maßfertigung und erleben Sie erstklassige Markenqualität für Ihre Terrasse.

Gestalten Sie Ihre Terrassentür: Vielfältige Farben und individuelle Designs
Die Farbpalette für Terrassentüren bietet zahlreiche Optionen, von klassischen Standardfarben bis hin zu authentischen Holzdekoren und individuellen RAL-Farben. Ob Sie eine Tür in Anthrazit oder Mahagoni bevorzugen, Sie können Ihre Terrassentür nach Ihren Wünschen gestalten. Mit verschiedenen Profilformen und Designvarianten lässt sich die Optik perfekt an Ihren Stil und Geschmack anpassen. Auch die Bauformen und Sonderanfertigungen bieten eine breite Vielfalt. Je nach Ihren Bedürfnissen, der Gebäudeplanung und der Lage können Sie aus einer Vielzahl an Bauformen und speziellen Typen wählen. Dank moderner Fertigungstechniken und hoher Produktionsstandards ist eine nahezu unbegrenzte Flexibilität möglich, um selbst ausgefallenste Kundenwünsche zu realisieren.

Fenster oder Terrassentür
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Terrassentüren und Fenstern, auch wenn Terrassentüren oft als Fenstertüren oder Balkontüren bezeichnet werden. Dennoch gibt es einige wichtige Unterschiede und besondere Merkmale, die Terrassentüren eindeutig von Fenstern unterscheiden.
Terrassentüren sind in der Regel bodengleich montiert und bieten eine einfache, idealerweise barrierefreie Verbindung zwischen Innenraum und Außenbereich, Balkon oder Terrasse. Zusätzliche Merkmale wie Fangschnäpper, Aluminium-Bodenschwellen, Türgetriebe mit Nebeneingangsfunktion und zusätzliche Verriegelungspunkte ermöglichen eine flexible Anpassung der Terrassentüren an verschiedene Einsatzzwecke.
Im Gegensatz dazu dienen Fenster in der Regel der Belüftung, dem Lichteinfall und der Aussicht. Sie sind typischerweise auf einer etwa 90 cm hohen Brüstung montiert oder verfügen über ein Unterlicht mit Verglasung oder Füllungsplatte.
Materialien für Terrassentüren: Holz, Aluminium, Kunststoff
Die Wahl des Materials beeinflusst sowohl die Langlebigkeit als auch die Pflegeleichtigkeit Ihrer Terrassentür. Die gängigen Optionen umfassen:
Material | Eigenschaften | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Holz | Natürlich, warm, authentisch | Gemütliches Ambiente, guter Wärmeschutz | Regelmäßige Pflege erforderlich |
Aluminium | Modern, leicht, pflegeleicht | Witterungsbeständig, stabil | Weniger natürliches Erscheinungsbild |
Kunststoff | Kostengünstig, energieeffizient | Pflegeleicht, preiswert | Weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeiten |
Terrassentüren aus Holz: Natürlich und gemütlich
Holz bringt mit seiner natürlichen Ausstrahlung ein warmes und authentisches Ambiente in Ihr Zuhause. Türen aus diesem Material punkten mit hervorragender Wärmedämmung und fügen sich ideal in traditionelle Architektur ein. Beachten Sie jedoch, dass Holz regelmäßige Pflege – beispielsweise mit speziellen Ölen oder Lasuren – benötigt, um seine Optik zu bewahren.
Terrassentüren aus Aluminium: Modern und pflegeleicht
Aluminium bietet Ihnen eine moderne, pflegeleichte Alternative. Diese Türen zeichnen sich durch ihre hervorragende Stabilität und Witterungsbeständigkeit aus. Ein zusätzlicher Vorteil ist der geringe Wartungsaufwand, wodurch Aluminium als Material besonders bei modernen Bauvorhaben beliebt ist.
Terrassentüren aus Kunststoff: Preiswert und energieeffizient
Kunststoff-Terrassentüren sind eine preisgünstige Option, die zugleich energieeffizient agiert. Sie sind offenbar pflegeleicht und sehr robust gegenüber Witterungseinflüssen. Für den modernen Hausbau stellt Kunststoff daher eine attraktive Alternative dar.
Wärmedämmung und Schallschutz: So sparen Sie Energie und genießen Ruhe
Eine hochwertige Terrassentür trägt wesentlich zur Verbesserung des Raumklimas bei, indem sie für eine optimale Wärmedämmung und einen effektiven Schallschutz sorgt. Diese Eigenschaften helfen Ihnen nicht nur, Energiekosten zu senken, sondern bieten Ihnen auch ein angenehmes Wohngefühl.
Sicherheit: So schützen Sie Ihr Zuhause
Der Einbruchschutz ist ein zentrales Anliegen beim Kauf einer Terrassentür. Moderne Türen bieten nicht nur Sicherheit durch stabile Konstruktionen, sondern auch durch innovative Sicherheitsmerkmale wie spezielle Sicherheitsverglasungen und abschließbare Griffe. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Tür den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
Sicherheitsmerkmale von Terrassentüren: Einbruchschutz
Türen mit Sicherheitsverglasung, robusten Beschlägen und abschließbaren Griffen bieten einen optimalen Schutz gegen Einbruchsversuche. So lässt sich Ihr Zuhause effektiv absichern.
Kinder- und Tiersicherheit
Neben dem Einbruchschutz ist auch die Sicherheit von Kindern und Haustieren wichtig. Achten Sie daher darauf, dass keine scharfen Kanten vorhanden sind und Griffe nicht zu leicht zu öffnen sind.
Design und Optik: So gestalten Sie Ihre Terrasse
Neben den funktionalen Aspekten spielt das Design Ihrer Terrassentür eine entscheidende Rolle. Eine ansprechend gestaltete Tür kann das Erscheinungsbild Ihres Hauses maßgeblich beeinflussen und Ihrem Zuhause eine individuelle Note verleihen.
Verschiedene Designs und Stile
Ob klassisch, modern oder minimalistisch – wählen Sie ein Design, das zu Ihrem persönlichen Geschmack und dem Baustil Ihres Hauses passt.
Farben und Oberflächen
Die Farbwahl und Oberflächenbeschaffenheit sollten harmonisch auf Ihr Gesamtbild abgestimmt sein. So lässt sich ein stimmiges Raumkonzept realisieren.
Integration in die Architektur
Achten Sie darauf, dass sich die Terrassentür nahtlos in die bestehende Architektur einfügt. Eine gut integrierte Tür verbessert nicht nur das optische Gesamtbild, sondern auch die Funktionalität des Gebäudes.
Terrassentür einbauen: So geht's
Der Einbau einer Terrassentür ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die erfahrene Handwerker erfordert. Dennoch kann der Einbau auch von Heimwerkern durchgeführt werden – vorausgesetzt, es herrscht sorgfältige Planung.
Planung und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, erstellen Sie eine detaillierte Checkliste der notwendigen Schritte. Achten Sie darauf, alle Materialien und Werkzeuge griffbereit zu haben.
Terrassentür einstellen: So funktioniert's
Auch nach dem Einbau ist es wichtig, dass die Terrassentür optimal eingestellt wird. Eine gut justierte Tür schließt dicht und lässt sich leicht öffnen – das ist nicht nur bequem, sondern trägt auch zur Energieeffizienz bei.
Anzeichen für eine notwendige Einstellung
Sollte die Tür schwergängig sein, schleifen oder nicht mehr korrekt schließen, ist eine Einstellung ratsam.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine Terrassentür?
Was kostet eine Terrassentür?
Die Kosten variieren je nach Material, Design, Größe und Sicherheitsausstattung. Eine fundierte Beratung hilft Ihnen, eine kosteneffiziente Entscheidung zu treffen.
Welche Terrassentür ist die beste?
Welche Terrassentür ist die beste?
Die ideale Terrassentür hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Entscheiden Sie sich basierend auf der Größe Ihrer Terrasse, dem architektonischen Stil Ihres Hauses, Ihren Ansprüchen an Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheit sowie Ihrem Budget.
Wie pflege ich meine Terrassentür richtig?
Wie pflege ich meine Terrassentür richtig?
Die Pflege hängt vom jeweiligen Material ab. Während Holztüren regelmäßige Pflege mit speziellen Ölen oder Lasuren benötigen, sind Türen aus Aluminium und Kunststoff meist wartungsarm und leicht zu reinigen.
Wie kann ich meine Terrassentür sicherer machen?
Wie kann ich meine Terrassentür sicherer machen?
Mit Elementen wie Sicherheitsverglasung sowie abschließbaren Griffen und Sicherheitsbeschlägen erhöhen Sie den Schutz Ihrer Terrassentür signifikant.
Welche Größenoptionen gibt es für Terrassentüren?
Welche Größenoptionen gibt es für Terrassentüren?
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, welche Größe für Ihre Terrassentür optimal ist. Große Wandöffnungen eignen sich oft für Schiebetüren, während klassische Balkontüren besser in kleinere Öffnungen passen. Auch die Anzahl der Türflügel spielt eine Rolle bei den Maßen. Normalerweise beträgt die Breite eines Flügels etwa 80 bis 100 cm und die Höhe ungefähr 200 cm. Bei uns können Sie die Größe Ihrer Tür individuell festlegen. Im Konfigurator werden Ihnen die Mindest- und Maximalmaße direkt angezeigt.
Kann ich die Terrassentür selbst einbauen?
Kann ich die Terrassentür selbst einbauen?
Der Einbau ist anspruchsvoll und sollte idealerweise einem erfahrenen Handwerker überlassen werden. Für technisch versierte Heimwerker bieten detaillierte Online Anleitungen jedoch eine wertvolle Hilfestellung.
Haben Sie noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Terassentüren.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 05141 / 8858 - 0 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.
Terassentüren günstig online bestellen
Das könnte Sie interessieren