Sondermaße einfach selbst konfigurieren 📏

Von Fenstern bis hin zu Haustüren 💪

Sicherer Versand 📦

Bis zu 35% Rabatt – Nur für kurze Zeit!
Aktion endet in
00
Tage :
00
Std :
00
Min :
00 Sek

Sprossenfenster aus Kunststoff: Klassische Optik, moderne Vorteile

Sprossenfenster sind weit mehr als ein architektonisches Detail – sie verbinden den Charme vergangener Zeiten mit den Anforderungen moderner Wohnkultur. Während früher meist Holz verwendet wurde, setzen heute viele Bauherren und Renovierer auf Kunststoff.

Der Grund: Kunststofffenster vereinen die klassische Optik mit den Vorteilen zeitgemäßer Technik wie Energieeffizienz, Schallschutz und Einbruchschutz. So entstehen Fenster, die sowohl in Altbauten als auch in Neubauten überzeugen.

Die Vorteile von Sprossenfenstern aus Kunststoff

Ästhetik und Individualität

Sprossenfenster verleihen jeder Fassade Charakter. Sie unterstreichen den Charme historischer Gebäude und setzen gezielte Akzente in modernen Architekturen. Kunststoff als Werkstoff ermöglicht dabei eine große Bandbreite an Gestaltungsoptionen: Von klassisch weiß bis zu modernen Farbtönen, von schlichten bis zu aufwendig gestalteten Sprossen – alles ist möglich.

Energieeffizienz, Wärmedämmung & Schallschutz

Moderne Kunststofffenster überzeugen durch hervorragende Dämmwerte. Die Mehrkammerprofile und hochwertige Verglasungen sorgen dafür, dass Wärmeverluste und Lärmbelastung minimiert werden. Das bedeutet für Sie: ein angenehmes Raumklima, spürbare Einsparungen bei den Heizkosten und mehr Ruhe im Alltag.

Pflegeleichtigkeit, Langlebigkeit & Nachhaltigkeit

Im Alltag punkten Kunststofffenster durch ihre unkomplizierte Pflege. Sie sind witterungsbeständig, langlebig und benötigen keinen regelmäßigen Anstrich wie Holzfenster. Zudem sind viele Kunststofffenster recycelbar und tragen so zu einer nachhaltigen Bauweise bei.

Materialvergleich: Kunststoff, Holz oder Aluminium?

Kriterium Kunststofffenster Holzfenster Aluminiumfenster
Wärmedämmung Sehr gut Sehr gut Gut
Pflegeaufwand Gering Hoch (regelmäßiges Streichen) Sehr gering
Preis Günstig Höher Höher
Langlebigkeit Hoch Hoch (bei Pflege) Sehr hoch
Nachhaltigkeit Recycelbar, langlebig Natürlich, nachwachsend Recycelbar
Gestaltungsvielfalt Hoch Hoch Mittel

Fazit: Kunststofffenster bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, sind pflegeleicht und überzeugen durch moderne Technik. Holz punktet mit natürlicher Optik, Aluminium mit Robustheit und schlanken Profilen.

Sprossenarten und Gestaltungsoptionen

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sprossenarten:

  • Glasteilende Sprossen: Unterteilen das Fenster tatsächlich in mehrere Glasfelder – besonders authentisch, aber aufwendiger in der Herstellung.
  • Aufgesetzte Sprossen: Werden auf die Scheibe geklebt und bieten die klassische Optik bei moderner Technik.
  • Innenliegende Sprossen: Befinden sich im Scheibenzwischenraum – pflegeleicht und besonders beliebt bei Kunststofffenstern.
  • Farben & Formen: Von klassischem Weiß über Holzdekore bis zu modernen Grautönen – nahezu jede Farbe ist möglich. Auch Sonderformen wie Rund- oder Bogenfenster lassen sich realisieren.

Schritt-für-Schritt: So konfigurieren Sie Ihr Sprossenfenster

1. Profil und Material wählen: Entscheiden Sie sich für das passende Material und Profil – achten Sie auf Wärmedämmung, Sicherheit und Design.

2. Maße und Öffnungsart festlegen: Ob Standardmaß oder individuelle Sonderform – alles ist möglich.

3. Farbe und Verglasung auswählen: Kombinieren Sie Ihre Wunschfarbe mit einer passenden Verglasung für optimalen Schutz.

4. Zubehör bestimmen: Wählen Sie Griffe, Sicherheitsoptionen und Sprossen nach Ihren Vorstellungen.

5. Bestellen: Konfigurieren Sie bequem online und profitieren Sie von schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

Checkliste: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Energieeffizienz: Achten Sie auf Mehrkammerprofile und hochwertige Verglasung.

1. Sicherheitsausstattung: Zusätzliche Verriegelungen und Sicherheitsglas erhöhen den Einbruchschutz.

2. Schallschutz: Spezielle Verglasungen sorgen für Ruhe im Haus.

3. Zertifizierungen: RAL-Gütezeichen und CE-Kennzeichnung stehen für geprüfte Qualität.

4. Montage & Service: Lassen Sie sich zu Einbau und Wartung beraten.

5. Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kosten.

Häufig gestellte Fragen

Sind Kunststoff-Sprossenfenster für Altbauten geeignet?

Ja, durch die große Gestaltungsvielfalt lassen sich auch denkmalgeschützte Gebäude stilgerecht ausstatten.

Wie pflege ich Kunststofffenster richtig?

Ein feuchtes Tuch und milde Reinigungsmittel reichen meist aus. Innenliegende Sprossen erleichtern die Reinigung zusätzlich.

Wie sicher sind Kunststofffenster?

Mit modernen Beschlägen, Sicherheitsglas und Zusatzverriegelungen bieten sie einen hohen Einbruchschutz.

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Kunststoff Sprossenfenster.

Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 05141 / 8858 - 0 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Oder Sie vereinbaren direkt einen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.

Das könnte Sie interessieren