Sondermaße einfach selbst konfigurieren 📏

Von Fenstern bis hin zu Haustüren 💪

Sicherer Versand 📦

Bis zu 35% Rabatt – Nur für kurze Zeit!
Aktion endet in
00
Tage :
00
Std :
00
Min :
00 Sek

Sprossenfenster: Klassische Eleganz, moderne Technik und individuelle Gestaltung

Sprossenfenster sind weit mehr als ein architektonisches Detail – sie prägen das Erscheinungsbild eines Hauses und schaffen eine besondere Atmosphäre. Ob im klassischen Landhausstil, als moderne Variante in Schwarz oder als elegantes Holzfenster: Fenster mit Sprossen setzen Akzente und verleihen jedem Gebäude eine individuelle Note.

Besonders im Denkmalschutz und bei Passivhausprojekten sind Sprossenfenster gefragt, da sie traditionelle Optik mit modernster Technik verbinden.

Welche Arten von Sprossenfenstern gibt es?

Sprossenfenster sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich sowohl optisch als auch funktional unterscheiden. 

Die wichtigsten Sprossenarten im Überblick:

Sprossenart Beschreibung Vorteile
Glasteilende Sprossen Echte Sprossen, die das Glas physisch unterteilen. Authentische Optik, ideal für Denkmalschutz
Aufgesetzte Sprossen Sprossen werden außen und/oder innen auf das Glas geklebt. Flexible Gestaltung, einfache Reinigung
Innenliegende Sprossen Sprossen befinden sich zwischen den Glasscheiben. Pflegeleicht, moderne Optik
Dekorative Sprossen Sprossen dienen rein dekorativen Zwecken, ohne das Glas zu teilen. Kostengünstig, vielseitig einsetzbar

Materialien: Für jeden Anspruch das Richtige

Fensterfabrik24 bietet Sprossenfenster in verschiedenen Materialien an, die jeweils ihre eigenen Vorteile mitbringen: 

  • Holz: Natürlich, warm, aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ideal für klassische und denkmalgeschützte Gebäude. 
  • Kunststoff: Pflegeleicht, langlebig, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, in vielen Farben erhältlich. 
  • Aluminium: Modern, robust, besonders witterungsbeständig, geeignet für große Fensterflächen. 
  • Holz-Alu: Die perfekte Kombination aus natürlicher Optik und langlebigem Wetterschutz. 

Schritt-für-Schritt: Ihr individuelles Sprossenfenster konfigurieren

Mit dem benutzerfreundlichen Online-Konfigurator von Fensterfabrik24 gestalten Sie Ihr Wunschfenster in nur fünf Schritten: 

1. Profil und Material wählen 
Entscheiden Sie sich für das passende Material und setzen Sie Schwerpunkte bei Wärmedämmung, Sicherheit und Design. 

2. Maße und Öffnungsart festlegen 
Ob Standardmaß oder individuelle Sonderform – alles ist möglich. 

3. Farbe und Verglasung bestimmen 
Wählen Sie aus einer Vielzahl an Farben und kombinieren Sie mit der gewünschten Verglasung für optimalen Wärme- und Einbruchschutz. 

4. Zubehör und Sprossen auswählen 
Verleihen Sie Ihrem Fenster eine persönliche Note – z. B. mit Sprossen, speziellen Griffen oder zusätzlichem Schallschutz. 

5. Bestellen und profitieren 
Nach der Konfiguration erhalten Sie eine transparente Preisvorschau und können direkt bestellen. Profitieren Sie von schneller Lieferung und kompetenter Beratung. 

Für wen sind Sprossenfenster besonders geeignet?

Sprossenfenster sind vielseitig einsetzbar und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an: 

  • Bauherren und Renovierer, die Wert auf Individualität und Stil legen. 
  • Architekten, die moderne Technik mit klassischer Optik verbinden möchten.
  • Denkmalschutzprojekte, bei denen Authentizität und Energieeffizienz gefragt sind.
  • Handwerksbetriebe, die maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden suchen.
  • Passivhausbauer, die auf höchste Energieeffizienz achten. 


Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein 

Immer mehr Kunden legen Wert auf nachhaltige Produkte. Fensterfabrik24 bietet: 

  • Holz aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft 
  • Recyclingfähige Kunststofffenster 
  • Umweltfreundliche Produktionsprozesse 
  • Langlebige Materialien für eine lange Nutzungsdauer 


Kosten und Nutzen von Sprossenfenstern 

Kriterium Sprossenfenster Standardfenster
Optik Individuell, klassisch, modern Schlicht, funktional
Preis Etwas höher, je nach Ausführung Günstiger
Pflegeaufwand Je nach Sprossenart unterschiedlich Meist geringer
Energieeffizienz Hoch, bei moderner Ausführung Hoch, abhängig vom Modell
Wertsteigerung Oft höher durch besondere Optik Standard

Häufig gestellte Fragen

Sind Sprossenfenster teurer als normale Fenster?

In der Regel sind Sprossenfenster aufgrund des höheren Aufwands etwas teurer als Standardfenster. Der Preis variiert je nach Material, Sprossenart und Individualisierung. Im Konfigurator sehen Sie die Kosten sofort.

Sind Sprossenfenster noch modern?

Ja! Sprossenfenster erleben eine Renaissance – sowohl im klassischen Landhausstil als auch in moderner, minimalistischer Architektur, etwa als schwarze Sprossenfenster.

Welche Vorteile bieten innenliegende Sprossen?

Innenliegende Sprossen sind besonders pflegeleicht, da sie sich zwischen den Glasscheiben befinden und so nicht verschmutzen.

Warum Fenster mit Sprossen?

Sie verleihen jedem Gebäude Charakter, sorgen für eine besondere Lichtstimmung und können den Wert der Immobilie steigern.

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Sprossenfenster.

Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 05141 / 8858 - 0 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Oder Sie vereinbaren direkt einen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.

Das könnte Sie interessieren